Meldungen aus dem Landesverband Hamburg
Meldungen aus dem Landesverband Hamburg

Gedenkveranstaltung am 27. Januar 2023 zum Thema Zwangsarbeit

Die Bezirksversammlung Wandsbek veranstaltet am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, eine Gedenkveranstaltung im Bezirksamt Wandsbek

Polnische Kriegsgräberstätte auf dem Ohlsdorfer Friedhof Volksbund Hamburg

Am 27. Januar 2023 finden an verschiedenen Hamburger Orten Veranstaltungen zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt.

Hiermit möchten wir Sie insbesondere auf die Gedenkveranstaltung der Bezirksversammlung Wandsbek hinweisen, an der auch unser Vorstandsmitglied Philip Buse, stellvertretender Vorsitzender der Bezirksversammlung Wandsbek, beteiligt ist. Der Titel der diesjährigen Gedenkveranstaltung lautet „Orte der Zwangsarbeit 1933 – 1945 im Bezirk Wandsbek“. Die Gedenkveranstaltung wird am 27. Januar 2023 ab 17 Uhr im Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg stattfinden. Im Anschluss wird zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Die Veranstaltung wird ebenfalls als Livestream übertragen und kann über die Internetseite der Bezirksversammlung Wandsbek bzw. unter folgendem Link aufgerufen werden: https://www.youtube.com/watch?v=5bh1zkapOgA

Der Vorsitzende der Bezirksversammlung Wandsbek, André Schneider, wird die Veranstaltung eröffnen. Stefan Romey wird anschließend über die Orte der Zwangsarbeit im Bezirk Wandsbek berichten. Die Präsidiumsmitglieder der Bezirksversammlung, André Schneider, Philip Buse und Katja Rosenbohm werden an drei exemplarische Schicksale, die sich im Bezirk Wandsbek ereignet haben, erinnern. Musikalisch wird die Veranstaltung von Herrn Helmut Stuarnig (Hamburger Symphoniker) und Frau Regine Münchow (Musiklehrerin) begleitet.

Bitte sagen Sie Ihr Kommen telefonisch oder per E-Mail bis zum 20.01.2023 zu unter: Geschäftsstelle der Bezirksversammlung, Schloßstraße 60, 22041 Hamburg, Tel.: + 49 40 428 81-3611 oder E-Mail: bezirksversammlung@wandsbek.hamburg.de

 

 

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung