„Seit ihrem Bestehen unterstützt die Bundeswehr den Volksbund bei seiner Arbeit. Durch diese Unterstützung können Soldaten und Soldatinnen aus den Erfahrungen deutscher Geschichte lernen und ihre interkulturelle Kompetenz erhöhen. Zugleich erzeugt das Auftreten von Angehörigen der Bundeswehr – als wichtige Mittler der Informationsarbeit – in der Öffentlichkeit im In- und Ausland hohe Glaubwürdigkeit.“
Aus der zentralen Dienstvorschrift A-2640/24
Aus der Dienstvorschrift geht auch hervor, in welchen Bereichen die Bundeswehr den Volksbund unterstützt kann:
Der Landesverband Hamburg kann auf eine jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Landeskommando Hamburg, der Führungsakademie der Bundeswehr und der Helmut-Schmidt-Universität blicken.
Besonders die Unterstützung in unseren Sammlungszeiträumen ist dabei hervorzuheben, bei der Soldaten vollen Einsatz zeigen, um den Volksbund finanziell zu unterstützen. Vielen Dank!
Die Zusammenarbeit mit den Studierenden der Universität der Bundeswehr äußert sich in vielen Projekten.
In den Sommermonaten bietet der Landesverband mehrere Praktikumsplätze an, die je nach Studienschwerpunkt unterschiedlich gestaltet werden können. An der Helmut-Schmidt-Universität können Offizieranwärter:innen unter anderem Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Politikwissenschaften und Geschichte studieren, alles Fächer, die Schnittmengen mit den Arbeitsfeldern des Volksbundes haben.
Nach dem Ende der Dienstzeit können sich ehemalige Soldaten und Soldatinnen weiterhin in der Reserve engagieren und die Bundeswehr in verschiedenen Belangen unterstützen. Die Arbeit basiert auf Freiwilligkeit, das Engagement für den Volksbund ist daher besonders hervorzuheben und zu würdigen.
Die Angebote richten sich vor allem an Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr.
Hinweise
Die Anmeldung erfolgt direkt über Herrn Spill (Kontaktdaten siehe unten)
Die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts
Raketen und Zwangsarbeit in Peenemünde
Konzentrationslager zur Zeit des Nationalsozialismus
Deutsche Flüchtlinge 1945 in Dänemark
Das KZ Mittelbau-Doraein Konzentrationslager des „Totalen Krieges“
Bereich Landeskommando Hamburg, Schleswig-Holstein
Bereich Landeskommando Hamburg, Schleswig-Holstein
Privatsphäre Einstellungen
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Anbieter:
Statistik
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter: