In der Mediathek finden Sie ein vielfältiges Angebot an Unterrichtsideen und pädagogischen Materialien, das für die Arbeit im Klassenzimmer genutzt werden kann. Die meisten Publikationen stehen zum Download zur Verfügung, bei Einigen bitten wir Sie aus urheberrechtlichen Gründen, Ihre Anfrage direkt an die Bildungsreferentin zu stellen. Sie erhalten dann die Druckdatei, auf Wunsch schicken wir Ihnen auch gerne postalisch ein Exemplar zu.
Zu den meisten Handreichungen bieten wir begleitende Ausstellungen und weiterführende Materialien an. Melden Sie sich gerne bei uns und wir stellen ein individuelles Paket zusammen.
Links zu den Handreichungen in unserer Mediathek
-
Helden, Täter, Opfer. Biografien der Weltkriege – Wertungswandel und RezeptionsgeschichteDie pädagogische Handreichung aus der Volksbund-Publikationsreihe „Praxis Beispiele“ umfasst Fachtexte u.a. von Sönke Neitzel, Frank Bajohr und Arnd Bauerkämper sowie 13 Unterrichtsideen von Lehrkräften zum biografischen Lernen.
-
Zeitenwende '45Anlässlich 75 Jahren Kriegsende und dem Volksbund-Jahresthema „Europa, der Krieg und ich“ hat der Landesverband Niedersachsen mit Unterstützung des Fachbereichs Friedenspädagogisches Arbeiten an Schulen und Hochschulen eine pädagogische Handreichung und eine Ausstellung herausgegeben, die Geschichte und Gegenwart der europäischen Einigung beleuchten.
-
Erinnerungskulturen in EuropaDidaktische Materialsammlung - Das Anliegen dieser Materialsammlung ist es, mit praktischen Beispielen und Diskussionen einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Erinnerungsorten, -formen und -kulturen in Europa zu leisten.
-
KriegerdenkmälerDie Auseinandersetzung mit Kriegerdenkmälern, die sich noch heute in fast jedem Ort finden, lässt diese zeitgenössischen Perspektiven auf Krieg und Kriegstod greifbar werden. Es bietet sich die Möglichkeit, die "große" Geschichte an lokalen oder regionalen Beispielen nicht nur zu illustrieren, sondern sie zu konkretisieren.
-
Populismus und SchuleDie pädagogische Handreichung will das politische und historische Urteilsvermögen der Schülerinnen und Schüler fördern. Dazu werden eine Vielzahl von in der Schulpraxis erprobten Unterrichtsentwürfen für die Bereiche SEK 1 und 2 vorgestellt. Zur Einordnung des Phänomens Populismus werden aus verschiedener Perspektive wissenschaftliche Aufsätze vorangestellt.
-
Widerstand gegen den NationalsozialismusDiese pädagogische Handreichung ist die von Erich und Hildegard Bulitta und Mitgliedern des Pädagogischen Landesbeirates überarbeitete und ergänzte Fassung einer Handreichung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus dem Jahr 1996.
-
1. Weltkrieg - 14/18 Mitten in EuropaParallel zur Ausstellung ist eine gleichnamige, umfangreiche pädagogische Handreichung in der Reihe „BEISPIELE PRAXIS“ erschienen, die neben historischen Hintergründen und aktuellen Bezügen zum Thema vor allem didaktische Hinweise und konkrete Material- und Arbeitsvorschläge für den Unterricht bietet. Das Heft ist für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 und 2 geeignet.
-
geflohen, vertrieben - angekommen?!Parallel zur Ausstellung ist eine gleichnamige, umfangreiche pädagogische Handreichung in der Reihe „BEISPIELE PRAXIS“ erschienen, die neben historischen Hintergründen und aktuellen Bezügen zum Thema vor allem didaktische Hinweise und konkrete Material- und Arbeitsvorschläge für den Unterricht bietet. Das Heft ist für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 und 2 geeignet.